Dr. Katrin Baumgartner
ist Leitende Zootierärztin im Tiergarten Nürnberg.
studierte Tiermedizin in Italien an der Universität Bologna und promovierte zum Thema „Freilebende Wölfe in Italien“. Zunächst arbeitete sie zwei Jahre im Tierpark Hellabrunn in München, bevor sie 1996 zum Tiergarten Nürnberg wechselte. Dort kümmert sich die Fachtierärztin für Zoo-, Gehege- und Wildtiere vor allem um die generelle Betreuung des Zoos, den Tierschutz und die Wildtierfindlinge. Seit 2011 ist sie außerdem Fachtierärztin für Tierschutz und im Tiergarten Nürnberg Kuratorin für Equiden, Kameliden und Antilopen sowie für Meeressäugetiere. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit mit den Delfinen ist das medizinische Training. Hierbei werden die Tiere auf bestimmte Verhaltensweisen trainiert, so dass sie bei veterinärmedizinischen Untersuchungen freiwillig mitwirken und stressfrei untersucht oder behandelt werden können. Sie ist Tierärztliche Beraterin (Vet Advisor) für den African Buffalo und die Seekuh. Außerdem engagiert sie sich als Leiterin der Tierschutzorganisation Animal Welfare Committees der EAAM (European Association of Aquatic Mammals) und ist Mitarbeiterin am Forschungsprojekt „Tierwohl und Reproduktion in menschlicher Obhut und im Freiland von exotischen Spezies“ der Universität Leipzig.
Dr. Markus Baur
Fachtierarzt für Reptilien an der der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) u. Sachverständiger für Reptilien (CITES/BMU)
studierte Veterinärmedizin in München und fertigte seine Dissertation bei Prof. Rudolf Hoffmann über die vergleichende Morphologie des Verdauungstraktes bei Schildkröten an. Nach der Weiterbildung zum Fachtierarzt für Reptilien an der der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) war er 15 Jahre Assistent an der Klinik für Fische und Reptilien mit Weiterbildungsermächtigung. Anschließend leitete er die Auffangstation für Reptilien München e.V. Heute ist er anerkannter Sachverständiger für Reptilien (CITES/BMU), arbeitet an der Erstellung des BMEL-Gutachtens und ist an der EXOPET-Studie beteiligt sowie als Berater im EXO-Beraterprojekt in NRW und Brandenburg aktiv
Dr. Wieland Beck
ist Fachtierarzt für Parasitologie, Diplomate of the European Veterinary Parasitology College (Dipl. EVPC)
Seit 2017 ist er zudem noch Mitglied des Editorial Boards der Fachzeitschrift "Kleintierpraxis". Nach mehrjähriger Tätigkeit in Kleintierkliniken und im Institut für Vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie an der LMU München wechselte er zu Zoetis Deutschland, wo er als Area Veterinary Manager tätig ist. Vielen dürfte Wieland Beck als „Fernsehtierarzt“ aus der VOX-Fernsehserie „Menschen, Tiere und Doktoren“ bekannt sein, wo er sich vier Jahre lang bei seiner Arbeit über die Schulter schauen ließ. Zehn Jahre engagierte er sich zudem bei der Tierambulanz München.Wieland Beck lebt in Neuburg an der Donau.
Dr. Katja Beyer
Gründungsmitglied der Deutschen Gruppe Katzenmedizin und hat eine Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Katzenmedizin.
Nach dem Studium arbeitete sie in einer Kleintierpraxis und einer Kleintierklinik, promovierte und eröffnete ihre eigene Praxis. Durch regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland sowie Studienaufenthalten in Praxen und Kliniken in England und den USA mit Schwerpunkt Katzenmedizin sammelte sie weitere Erfahrungen zum Thema Katzengesundheit. Zudem absolvierte sie eine zweijährige internationale Fortbildung zur Katzenmedizin am Centre for Veterinary Education (CVE) in Sydney. Seit 2013 besitzt sie die Zusatzqualifikation General Practitioner Certificate in Feline Practice (GPCert FelP) der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS). Außerdem ist sie Mitglied der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF), der International Society of Feline Medicine und Gründungsmitglied der Deutschen Gruppe Katzenmedizin.
AD Univ. Prof. Dr. Thomas Blaha
Universitätsprofessor und dort langjähriger Leiter der TiHo-Außenstelle für Epidemiologie.
Er ist Diplomate and Past-President of the European College of Porcine Health Management (ECPHM) und Diplomate of the European College of Veterinary Public Health (ECVPH). Sein Engagement gilt den wissenschafltichen Forschungen zur Tiergesundheit und zum Tierwohlergehen. Seit 2014 ist er Mitglied in der „Animal Welfare Working Group“ für die European Federation of Veterinarians (FVE). Eine seiner Kernaussage ist, dass die Größe von Tierbeständen und die Konzentration von Tieren in Regionen einen wesentlich geringeren Einfluss auf das Tierwohl und die Tiergesundheit haben als die Gestaltung des unmittelbaren Lebensbereiches der Tiere. Ein Augenmerk muss auf die tiergesundheitsorientierte Organisation der Produktion, die Hygiene und die Qualität der Betreuung der Tiere durch den Menschen gelegt werden. Thomas Blaha ist außerdem aktives Mitglied der BTK-Arbeitsgruppe zum Ethik-Kodex. Er war seit 2007 Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) und bis zum Jahr 2015 an der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) Universitätsprofessor und dort langjähriger Leiter der TiHo-Außenstelle für Epidemiologie.
Tierärztin Antje Blättner
Spezialistin für die Fortbildung von Tierärzten und TFAs im Bereich Praxismanagement, Kundenkommunikation, Marketing.
studierte in Berlin und München und eröffnete nach ihrer Approbation 1988 ihre eigene Kleintierpraxis. Nach einem berufsbegleitenden Studium im Bereich Training und Coaching in Linz, Österreich mit Abschluss 2001, gründete sie mit Dr. Wolfgang Matzner die Firma Vetkom – ein internationales Unternehmen, das sich auf die Fortbildung von Tierärzten und TFAs im Bereich Praxismanagement, Kundenkommunikation, Marketing und verwandten Themen spezialisiert hat. Vetkom organisiert Vorlesungen, Seminare und praxisinterne Kurse und zeichnet für den EuroCongress in Hohenroda verantwortlich, das Branchenevent für TFA.Antje Blättner ist zudem noch Redakteurin zweier veterinärmedizinischer Fachzeitschriften.
Dr. Katja Bleis
stellvertretende Leiterin des Fleischhygieneamtes, Kreis Coesfeld
ist stellvertretende Leiterin des Fleischhygieneamtes, Kreis Coesfeld und verantwortlich für die Mitarbeiterausbildung. Sie hat Erfahrung aus 18 Jahren Großtierpraxis und 13 Jahren Schlachthoftätigkeit. Sie hält praxisnahe Vorträge und bringt umfassendes Wissen über die Fleischuntersuchung und die rechtlichen Rahmengesetzgebung mit. Auch die Verbesserung der Schlachthygiene sowie die Transportfähigkeit von Schlachtschweinen sind ihr ein persönliches Anliegen.
Dr. Konrad Blendinger
Fachtierarzt für Zuchthygiene und Besamung sowie für Klein- und Heimtiere
führt zusammen mit seiner Frau seit 1995 eine große Tiertarztpraxis in Hofheim im Taunus und ist gleichzeitig Geschäftsführer der HSB-Blendivet GmbH, die alle Dienstleistungen rund um Samenentnahme und –lagerung, Deckzeitbestimmung und Geburt anbietet. Er ist Fachtierarzt für Zuchthygiene und Besamung sowie für Klein- und Heimtiere und hat nach dem Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München an der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Veterinärklinik der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert und als Assistenzarzt gearbeitet.
Dr. Julia Blicke
Fachtierärztin für Öffentliches Veterinärwesen im rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz.
Sie studierte Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, wo sie am Institut für Hygiene und Technologie der Lebensmittel tierischen Ursprungs auch promovierte. Anschließend wechselte sie in das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, wo sie seitdem als Referentin für Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung tätig ist. Dort wirkt sie mit bei der Planung und Koordinierung der Tiergesundheitsüberwachungsprogramme und Tierseuchenbekämpfung bei Haus- und Wildtieren, bei großen Seuchenzügen mit und ohne Impfungen und bei der Erlangung der Seuchenfreiheit in Rheinland-Pfalz von unter anderem Klassischer und Afrikanischer Schweinepest, Terrestrischer Tollwut, Geflügelpest, Bovinem Herpesvirus 1 (BHV-1) und Blauzungenkrankheit. Außerdem arbeitet sie in verschiedenen Projekten der Europäischen Union (TAIEX, Twinning, Veterinary Emergency Team) zur Bekämpfung der Klassischen Schweinepest und der Tollwut in verschiedenen Mitgliedstaaten (Slowakei, Rumänien, Lettland).
PD. Dr. Barbara Bockstahler
Leiterin des Dienstes für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
studierte Veterinärmedizin in Wien, wo sie nach Abschluss ihres Studiums (1996 - 2002) zunächst freiberuflich in der Kleintierpraxis tätig war. Seit 1999 ist sie Leiterin des Dienstes für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Seit 2004 ist Barbara Bockstahler Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitation (Österreich) und seit 2007 Certified Canine Rehabilitation Practitioner der University of Tennessee. Ihr Forschungsinteresse gilt der Biomechanik des Hundes und sie habilitierte sich 2009 zu diesem Thema. Im Jahr 2016 wurde sie zum Diplomate des American College for Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation ernannt. Sie ist Gründungsmitglied und ehemalige Präsidentin des European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation.
Dr. Teresa Böhm
ist Spezialistin für Veterinärdermatologie (Dipl. ECVD und ACVD) und arbeitet in der Tierklinik Stuttgart-Plienigen.
studierte Veterinärmedizin an der LMU München und promovierte dort. Nach dem Studium blieb sie in München und absolvierte ein Internship in der Tierklinik Oberhaching. Anschließend absolvierte Dr. Böhm ihre Facharztausbildung in der Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der LMU.Im Jahr 2021 erhielt sie den Titel European Specialist in Dermatology (ECVD) und das Board Certified by the ACVD (DACVD). Seit 2022 arbeitet sie als leitende Tierärztin in der Tierklinik Stuttgart-Plienigen. Den DGVD-Kongress 2024 in Stuttgart unterstützt Dr. Teresa Böhm als Tagungspräsidentin.
Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Hartwig Bostedt
ist einer der führenden Wissenschaftler in den Fachgebieten Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung einschließlich Neonatologie.
ist einer der führenden Wissenschaftler in den Fachgebieten Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung einschließlich Neonatologie. Er studierte an der Ludwig-Maximilian-Universität München, promovierte und habilitierte dort und leitete 1972–77 die Großtierambulanz der Gynäkologischen und Ambulatorischen Tierklinik der LMU. 1980 folgte er dem Ruf an die Justus-Liebig-Universität Gießen und übernahm den Lehrstuhl „Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung I“ an der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Veterinärklinik. Der 2003 Emeritierte war und ist in verschiedenen Kommissionen und Stiftungen aktiv; 1996–2011 amtierte er als Vorsitzender der Akademie für Tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer. Hartwig Bostedt erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Würdigungen, darunter 1999 die Verleihung des Dr. hc. durch die Veterinärmedizinische Fakultät der Landwirtschaftlichen Hochschule der Universität Warschau und im selben Jahr die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle/Saale.
Dr. Mathias Brunnberg
Diplomate European College Veterinary Surgeons (ECVS) und arbeitet in der Tierarztpraxis Sörensen in Berlin.
Nach seiner Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover wechselte er an die Freie Universität (FU) Berlin, wo er einen Masterstudiengang Small Animal Science aufnahm. An der Kleintierklinik der FU arbeitete er als Mitglied der Forschungsgruppe Knorpeltransplantate und war acht Jahre lang Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Chirurgie, später Oberassistent. Während dieser Zeit verbrachte er ein vierwöchiges Praktikum in den USA an der Kleintierklinik der Cornell University Ithaka, New York, die als eine der acht Universitäten der Ivy League zu den renommiertesten der Welt zählt.Der Experte für Knochen- und Gelenkchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, Weichteilchirurgie und Bestrahlungstherapie hat zahlreiche Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert sowie Vorträge und Seminare in Deutschland und Frankreich gehalten. Als Diplomate European College Veterinary Surgeons (ECVS) besitzt er anerkannte Expertise im Fachgebiet Chirurgie.
Dr. Janine Brunner
Diplomate des European College of Equine Internal Medicine und Fachtierärztin für Pferde.
studierte von 2005–2010 Veterinärmedizin an der Vetsuissefakultät der Universität Zürich und promovierte dort anschließend zum Thema „Fütterung von Sportpferden“.Es folgte ein Praktikum an der Klinik für Pferde, Chirurgie, Innere Medizin und Reproduktion der Justus-Liebig-Universität Gießen und eine Residency am European College of Equine Internal Medicine. Seit 2017 ist Janine Brunner Fachtierärztin für Pferde. In demselben Jahr übernahm sie die veterinärmedizinische Leitung im Unternehmen Equinox Healthcare GmbH, einem Onkologischen Zentrum für Pferde mit Spezialisierung auf radioonkologischer Therapie. Im Jahr 2019 begann Janine Brunner ihre Tätigkeit als Internistin in der Pferdepraxis Stephansmühle in Hiltpoltstein bei Nürnberg.Ihre fachlichen Schwerpunkte sind die Innere Medizin, Kardiologie und Onkologie. Bei verschiedenen Fachveranstaltungen zu ihrem Spezialgebiet ist sie als Referentin vertreten.
Dr. Jens Bülthuis
ist Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen
Er studierte Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover und promovierte zum Thema „Wildbrethygiene bei Rotwild (Cervus elapsus l.) aus der Lüneburger Heide“.In den Folgejahren war Dr. Bülthuis sowohl als Amtstierarzt als auch in verschiedenen tierärztlichen Praxen tätig. Von 1997 an übernahm er die tierärztliche Praxis seines Vaters und baute in Bispingen (Lüneburger Heide) eine Groß- und Kleintierpraxis auf.1997 konnte Dr. Bülthuis seinem Vorbereitungsdienst zur Erlangung der Befähigung für den höheren Veterinärdienst im Land Niedersachsen mit der erfolgreichen Laufbahnprüfung abschließen. Es folgte im Jahr 2000 der Wechsel ins öffentliche Veterinärwesen. Als Amtstierarzt in Hamburg war er für die Themen Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung zuständig und später im Landkreis Rotenburg (Wümme) waren seine Tätigkeitsfelder Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz bei Nutztieren und Tierkörperbeseitigungsrecht.2018 übernahm Dr. Bülthaus hauptamtlich das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Bispingen. Dort lebt er mit seiner Familie. Er hält Vorträge und Seminare für Landwirte und Jäger und ist Mitglied des ASP-Sachverständigenrates.
Dr. Kathrin Busch-Hahn
Oberärztin Gastroenterologie an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München.
ist Diplomate ECVIM-CA (Internal Medicine) und EBVS® European Veterinary Specialist in Small Animal Internal Medicine. Zuvor hat sie Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Auslandserfahrung sammelte sie im Rahmen von Externships unter anderem am Royal Veterinary College of London und an der University of California, Davis. Seit Herbst 2018 verstärkt sie als Oberärztin die Gastroenterologie an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München. Sie ist eine gefragte Referentin im In- und Ausland. Ihre Forschungsschwerpunkte sind insbesondere Darm- und Lebererkrankungen.
Dr. Natalie Cirocki
Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen u. Fachtierärztin für Epidemiologie. Referentin der Task Force Tierseuchenbekämpfung.
hat Veterinärmedizin in Budapest und Berlin studiert, anschließend an der Charité promoviert und einige Jahre in der Großtierpraxis gearbeitet. 2008 hat sie ihre Laufbahnbefähigung für den höheren Veterinärdienst erlangt. Natalie Cirocki ist Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen sowie Fachtierärztin für Epidemiologie und hat mehrere Jahre als tierärztliche Sachverständige und Amtstierärztin in allen Bereichen des öffentlichen Veterinärwesens gearbeitet. Seit 2017 ist sie als Referentin der Task Force Tierseuchenbekämpfung beim Arbeitsstab der Länder tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Erstellung und Weiterentwicklung von nationalen Krisen-/Notfallplänen oder Aktionsplänen für die Tierseuchenbekämpfung. Des Weiteren ist sie für die fachliche Konzeptionierung, Koordination und Moderation der jährlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltung für die deutschen Tierseuchenkrisenexperten zuständig. Seit 2021 ist sie als Gutachterin projektbezogener BTSF-e-learning-Module zur Tierseuchenbekämpfung der Kommission tätig. Frau Cirocki lebt mit ihrer Familie in Köln.
Dr. . Dorothee Dahlem
Oberärztin im Bereich Innere Medizin in der Tierärztlichen Klinik für Chirurgie und Praxis für Kleintiere in Ettlingen tätig.
Sie ist seit 2018 Diplomate des European College Veterinary Internal Medicine und hat vorher die Ausbildung zum Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere absolviert.Tiermedizin hat sie an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig studiert und bereits als studentische Hilfskraft arbeitete Frau Dahlem in der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig mit. Nach Studienabschluss wurde sie dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Promotion beschäftigte sich mit dem Thema „Kardiologische Untersuchung und Erhebung echokardiografischer Referenzbereiche beim Golden Retriever“.2014 wechselte sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Klinik für Kleintiere, Abt. Innere Medizin der Veterinärmedizinischen Fakultät der Justus-Liebig-Universität Gießen, dort folgte 2016 die Tätigkeit als Oberärztin im Bereich Innere Medizin.Von Frau Dr. Dahlem gibt es mehrere Publikationen zu verschiedenen Themen der Inneren Medizin. Ein fester Bestandteil ihrer Arbeit sind außerdem Vorträge und ATF-zertifizierte Weiterbildungskurse innerhalb ihres Arbeitsortes und bei verschiedenen tiermedizinischen Weiterbildungsveranstaltungen.
Dr. Christian Dancker
Diplomate des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia (ECVAA).
Seit April 2022 ist er bei Valera, Medizinisches Kleintierzentrum Berlin, dort leitet er die Abteilung Anästhesie und Schmerzmedizin. Nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover absolvierte er ein Rotierendes Internship an der dortigen Klinik für Pferde. Im Anschluss daran promovierte er zum Thema „Einfluss verschiedener Katecholamine auf die Mikroperfusion und Oxygenierung des Gastrointestinaltraktes beim Pferd in Allgemeinanästhesie“. Nach der Promotion wechselte er an die University of Bristol in Großbritannien. Dort verbrachte er eine dreijährige Residency-Zeit am European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia und arbeitete als Anästhesist im Translational Biomedical Research Centre der Universität. In dieser Zeit qualifizierte er sich weiter und erhielt ein Zertifikat für Versuchstierkunde und Tierschutz (Personal Licence PIL) sowie eines für Good Laboratory Practice/OECD Practice Principles. Nach seiner Residency arbeitete er ein Jahr lang als Anästhesist in einer privaten Kleintierklinik in London. Im September 2019 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Klinik für Kleine Haustiere der FU Berlin.Seit 2021 trägt er den Titel Diplomate des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia (ECVAA).
Dr. Maren Dölle
europäische Spezialistin für Veterinärdermatologie (Dipl. ECVD).
ist europäische Spezialistin für Veterinärdermatologie (Dipl. ECVD). Sie schloss ihr Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin im Jahre 2006 ab, mit anschließender Promotion in der Veterinärphysiologie. Von 2008 - 2013 war Dr. Dölle als Assistenztierärztin in der Tierklinik in Berlin-Biesdorf im Kleintierbereich tätig. Im Anschluss machte Sie Ihr 3-jähriges Residency im Fachbereich Dermatologie bei Frau Dr. Monika Linek in Hamburg. Seit 2018 hat sie neben der Dermatologie, die Geschäftsleitung der AniCura Tierärztliche Spezialisten Hamburg GmbH übernommen, einer Überweisungspraxis für Dermatologie, Ophthalmologie und Chirurgie. Sie war Tagungspräsidentin des DGVD-Kongresses 2020 in Celle.
Dr. Michael Drees
ist Vorstandsmitglied der Tierärztekammer Niedersachsen und Tierarzt im Ruhestand.
Nach seiner Approbation als Tierarzt erhielt er eine Anstellung als Assistent in einer Gemischtpraxis in Worpswede bei Bremen. Er promovierte an der TiHo und ließ sich zwei Jahre später als Teilhaber der Gemeinschaftspraxis nieder. Dort arbeitete er bis zu seinem Ausscheiden im Januar 2018 aus aktiver Praxistätigkeit in den Ruhestand. Seit 2002 ist der Tiermediziner gewähltes Mitglied der Kammerversammlung der Tierärztekammer Niedersachsen. Außerdem engagiert er sich berufspolitisch in der Bundestierärztekammer (BTK). Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Arbeitskreises „Tiere im sozialen Einsatz“ des Vereins Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT). Der Arbeitskreis möchte die Arbeitsbedingungen der Tiere im Hinblick auf artgemäßen und tierschutzgerechten Einsatz dieser Tiere aufarbeiten, um dadurch Tierhaltern, Nutzern tiergestützter Angebote und Behörden Kriterien für die Beurteilung von Qualität und Wahrung des Tierschutzes an die Hand zu geben. Der gebürtige Münsterländer ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.
Dr. Angelika Drensler
Mitbegründerin und Leiterin der AG-Katzenmedizin in der DGK-DVG und der Deutschen Gruppe Katzenmedizin
ist Fachtierärztin für Kleintiere und praktiziert in eigener Praxis in Elmshorn.Ihre Praxis ist zertifiziert als „Catfriendly Clinic, Goldstandard“ (ISFM). Sie ist Mitbegründerin und Leiterin der AG-Katzenmedizin in der DGK-DVG und der Deutschen Gruppe Katzenmedizin (German Cat Group). Ihr Schwerpunkt neben der Praxis ist die Etablierung und Verbreitung der Katzenfreundlichen Praxis und der speziellen Katzenmedizin in Deutschland.
Dr. Ilva Drumm
Diplomate des American College of Veterinary Radiology und Fachtierärztin für Bildgebende Diagnostik (Kleintiere)
ist Diplomate des American College of Veterinary Radiology und Fachtierärztin für Bildgebende Diagnostik (Kleintiere). Nach praktischer Tätigkeit in Deutschland und den USA ist sie seit Herbst 2016 Radiologin bei Idexx Telemedicine Consultants. Ilva Drumm arbeitet als Beraterin für Kleintier- und Pferdekliniken rund um die bildgebende Diagnostik und ist Referentin zu verschiedenen Themen der Bildgebenden Diagnostik und des Strahlenschutzes.
Dr. Susanne Eisenberg
ist Tierärztin und Mitarbeiterin in der Leistungsabteilung der Niedersächsischen Tierseuchenkasse.
ist Tierärztin und Mitarbeiterin in der Leistungsabteilung der Niedersächsischen Tierseuchenkasse.Dort koordiniert sie das MAP-Verminderungsprogramm zur Bekämpfung der Paratuberkulose bei Rindern und ist für die veterinärfachliche Prüfung von Leistungsanträgen zuständig. Die Paratuberkulose war auch Thema ihrer Dissertation, die die Deutsch-Niederländerin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Utrecht einreichte. Dort hat sie auch studiert. Insgesamt hat sie zwölf Jahre im Department of Farm Animal Health gearbeitet, zunächst als Assistentin in der Wiederkäuerklinik und anschließend als Post-Doc an einem Impfstoff gegen Staphyloccus aureus/Mastitis. 2016 wechselte sie nach Hannover.
Dr. Nele Eley (geb. Ondreka)
ist Fachtierärztin für Radiologie und andere bildgebende Verfahren und Diplomate des Europ. College of Veterinary Diagnostic Imaging.
Nele EleyOndreka leitet eine Plattform für Teleradiologie namens VetRad, die Tierärzte in allenBereichen der Radiologie unterstützt. Für viele Jahre war sie leitende Oberärztin und Forscherin für Radiologie an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist die bildgebende Diagnostik des Bewegungsapparates. Nele Ondreka ist Gutachterin für genetisch beeinflusste Skeletterkrankungen beim Kleintier und Vorstand der zuständigen Fachgesellschaft (GRSK e.V). Als Weiterbildungsermächtigte für die Bildgebende Diagnostik ist sie eine viel gefragte Referentin.
Prof. Dr. Dipl.-Chem. Lüppo Ellerbroek
Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene, Diplomate des European College for Veterinary Public Health
Er war Direktor und Professor Leiter der Fachgruppe „Lebensmittelhygiene und -virologie“ im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und war im das Referat „Fleischhygiene, Lebensmittelhygiene“ am Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) abgeordnet.Nach dem Studium der Veterinärmedizin war er von 1986 bis 1990 als wissenschaftlicher Angestellter im Institut für Lebensmittelhygiene der Tierärztlichen Hochschule Hannover tätig und wurde dort 1987 promoviert. Er ist Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene, Diplomate des European College for Veterinary Public Health, wurde 1997 zum Secretary/Treasurer der World Association of Veterinary Food Hygienists (WAVFH) gewählt und habilitierte sich 2004 an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Lebensmittelhygiene und Fleischhygiene. In der DLG wurde er 2014 zum Prüfbevollmächtigten für Convenience-Erzeugnisse berufen. Seit 2014 ist er außerplanmäßiger Professor für Lebensmittelhygiene und Fleischhygiene an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Dr. Dag Encke
ist Leitender Direktor im Tiergarten Nürnberg.
studierte Biologie an der Universität Gießen und promovierte an der Universität Marburg über Thermoregulation bei Kleinsäugern. Danach arbeitete er acht Jahre lang als Kurator im Allwetterzoo Münster. Seit 2005 leitet er den Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit 2019 ist er Vizepräsident des „Verbands der Zoologischen Gärten“, dem mehr als 70 wissenschaftlich geleitete Tiergärten und Tierparks in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien angehören. Auf Grundlage von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Erfahrungswerten und den Leitlinien internationaler Fachverbände setzt der Verband hohe Standards in der Zootierhaltung. Für den gebürtigen Krefelder ist ein gut geführter Zoo eine der letzten Methoden, um bedrohte Tierarten vor dem Aussterben zu retten. Unter seiner Leitung beteiligt sich der Tiergarten an weltweiten Projekten von Kasachstan bis Südamerika und engagiert sich lokal und international in den Bereichen Biodiversität, Artenschutz und nachhaltige Entwicklung sowie Zoopädagogik.
Dr. Edwin Ernst
Ministerialrat im Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart, Baden-Württemberg. Er leitet dort das Referat für Lebensmittel tierischen Ursprungs, Fleisch- und Geflügelfleischhygiene.
Ministerialrat im Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart, Baden-Württemberg. Er leitet dort das Referat für Lebensmittel tierischen Ursprungs, Fleisch- und Geflügelfleischhygiene.Nach dem Studium der Tiermedizin und Promotion in Gießen war er einige Jahre in einer Großtierpraxis in der Südeifel aktiv, bevor er in die Veterinärverwaltung wechselte. Seit dem Jahr 2000 ist er im Ministerium für Verbraucherschutz tätig und seit dem Jahr 2010 Referatsleiter. Im Jahr 2017 übernahm er den Vorsitz der Arbeitsgruppe Fleisch- und Geflügelfleischhygiene und fachspezifische Fragen von Lebensmitteln tierischer Herkunft der LAV. Er hat zahlreiche Publikationen und Vorträge verfasst und ist ein beliebter Referent, der sein Fachgebiet leidenschaftlich vermittelt.
Dr. Anja Fahlberg
Fachtierärztin für Pferde und führt seit 2016 ihre eigene Praxis in Potsdam.
ist Fachtierärztin für Pferde und führt seit 2016 ihre eigene Praxis in Potsdam. Nach dem Studium an der Universität Leipzig hat sie an der dortigen Chirurgischen Klinik für Großtiere promoviert. Nach dem Studium an der Universität Leipzig hat sie an der dortigen Chirurgischen Klinik für Großtiere promoviert. Anschließend arbeitete sie in der Tierärztlichen Klinik für Pferde in Seeburg und bildete sich außerdem zur Fachtierärztin für Klinische Radiologie weiter. Nach vierjähriger Tätigkeit in der Pferdeklinik Dallgow wechselte sie nach Potsdam. Ihre Pferdepraxis ist auf den mobilen Einsatz vor Ort im Raum Berlin und Brandenburg spezialisiert. Sie ist Mitautorin des deutschsprachigen Atlas der Ultraschalluntersuchung beim Pferd, etlicher fachspezifischer Veröffentlichungen sowie Referentin mit dem Themenschwerpunkt Röntgen.
Dr. Christian Fidelak
Geschäftsführender Gesellschafter bovicare GmBh ein Beratungs- institut für die moderne Milchviehhaltung.
hat an der Freien Universität Berlin Tiermedizin studiert und promoviert. 9 Jahre lang war er dort anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Tierklinik für Fortpflanzung in den Arbeitsgruppen Eutergesundheit, Gynäkologie und Andrologie. Während dieser Zeit war er auch von 2002 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe Tiergesundheit im Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland (FiBL/ Berlin). Im Jahr 2008 hat er das Exist-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) erhalten und sich 2009 mit der bovicare GmbH selbstständig gemacht. Er führt als Geschäftsführender Gesellschafter die Geschäfte. Die bovicare GmBh versteht sich als Beratungs- und Betreuungsinstitut für die moderne Milchviehhaltung. Zur optimalen Überwachung der Betriebe kombiniert bovicare Beratung und Betreuung mit der modernen Diagnostik von Milchproben im eigenen Labor. Christian Fidelaks Ziel ist es die Verbesserung der Gesundheit von Milchviehherden im Zusammenspiel mit Landwirt und Hoftierarzt zu erreichen. Christian Fidelak lebt mit seiner Familie in Berlin.
Univ. Lektor Dr. Otto Fischer
Fachtierarzt für Kleintiere und Fachtierarzt für Dermatologie.
hat Veterinärmedizin in Wien studiert und seine Dissertation am Institut für Tierernährung der Veterinärmedizinischen Universität in Wien niedergelegt. Er hat in Ende der achtziger Jahre das Tierspital Korneuburg mitbegründet (seit 2016 gehört es zu AniCura). Dr. Otto Fischer ist Fachtierarzt für Kleintiere und Fachtierarzt für Dermatologie und Gründungsmitglied der ÖGVD - Österreichische Gesellschaft für Veterinärdermatologie. Seit 2007 engagiert er sich intensiv für Menschen und Tiere in Ruanda. Mehr Infos unter www.future4kids.at
Dr. Andreas Franzky
Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen Vorsitzender der „Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. – TVT.
Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen Vorsitzender der „Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. – TVT. Schwerpunkt seines Wirkens sind Tiertransporte zu diesem Thema ist er auch als Gutachter für Staatsanwaltschaften und Gerichte sehr gefragt. Pferde sind eine sehr große Passion ob als Reiter, Züchter oder im beruflichen Umfeld. Andreas Franzky ist Leiter der Fach AG Pferd im Rahmen des Niedersächsischen Tierschutzplanes, Leiter des Arbeitskreises „Pferde“ der TVT und hält viele Gastvorlesungen an verschiedenen Universitäten zum Tierschutz bei Tiertransporten und Pferden. Außerdem ist er auch regelmäßiges Mitglied in der Redaktionsgruppe zur Überarbeitung der „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“ beim BMEL.Andreas Franzky lebt mit seiner Familie in Lüneburg.
Dr. Julia Fritz
Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik und Diplomate des European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition (EBVS®).
ist Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik und Diplomate des European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition (EBVS®) und hat die Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere.Sie studierte Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und an der Ecole Nationale Vétérinaire de Toulouse (ENVT) und promovierte auf dem Gebiet der Tierernährung. Für ihre Dissertation wurde sie von der H. Wilhelm Schaumann Stiftung ausgezeichnet. Nach einer Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik der LMU München machte sie sich 2011 mit der tierärztlichen Fütterungsberatung napfcheck selbstständig. Napfcheck ist ein Team von spezialisierten Tierärzten. Ziel ist es, die beste Ernährung für das Tier zu finden - für jung und alt, bei Gesundheit und Krankheit. Julia Fritz ist eine gefragte Referentin im In- und Ausland und vermittelt das Thema Tierernährung mit Herz und Leidenschaft.
Prof. Dr. Timm Harder
Leiter des Nationalen Referenzlabors für Aviäre Influenza am Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI).
Timm Harder ist Veterinärvirologe mit einem breiten Interesse an Influenzaviren. Seine Forschungsgebiete reichen von diagnostischen Optimierungen, molekularer Epidemiologie und viraler Pathogenität bis hin zu angewandten Präventivmaßnahmen. Seine Arbeit konzentriert sich auf Influenzaviren bei Tieren, insbesondere bei Geflügel und Schweinen. Er ist Leiter des nationalen Referenzlabors für aviäre Influenza am Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems, Deutschland. Das Labor ist aktives Mitglied in internationalen Netzwerken der Weltgesundheitsorganisation für Tiergesundheit (WOAH, OFFLU) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zur Erforschung und Diagnose der Influenza bei Tieren.
Univ.-Prof. Dr. Romy Heilmann
Professorin, Innere Medizin der Kleintiere, Klinik für Kleintiere, VMF, Universität Leipzig
hat in Leipzig und Bern (Schweiz) Veterinärmedizin studiert. Ihre Promotion hat sie dann an der texanischen A&M University (USA) und Bern (Schweiz) abgelegt. Sie ist Professorin für innere Medizin der Kleintiere an der Klinik für Kleintiere, VMF, Universität Leipzig. Außerdem ist sie noch Diplomate ACVIM (Small Animal Internal Medicine), Diplomate ECVIM-CA (Small Animal Internal Medicine) und MANZCVS (Small Animal Medicine).Ihre Tätigkeitsschwerpunkte ist die Lehre und klinische Tätigkeit an der Klinik für Kleintiere, Abteilung Innere Medizin. Sie fokussiert sich auf die Forschung im Bereich der Gastroenterologie/Hepatologie und Autoimmunerkrankungen.
PhD Katharina Hohlbaum
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin.
Ihr Studium der Veterinärmedizin schloss sie 2014 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover ab und promovierte 2018 an der Freien Universität Berlin. Seit 2019 ist sie Teil des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“, wo in einem interdisziplinären Team die Problemlösungsstrategien von Mäusen untersucht und modelliert werden. Ihre Forschung fokussiert sich auf das Refinement, also dem Verbessern der Lebensqualität von Labortieren und steht somit ganz im Sinne dieser Tiere. Die Ergebnisse helfen dabei, die Belastung von Mäusen im Versuch, in der Haltung und im Umgang zu minimieren. Außerdem ist es ihr ein Anliegen, die positiven Erlebnisse im Leben der Labortiere zu verstärken.
Dr. Kathrin Irgang
hat sich auf die Ernährungsberatung für Pferde und Kleintiere spezialisiert.
hat sich auf die Ernährungsberatung für Pferde und Kleintiere spezialisiert. Seit 2011 ist sie in eigener Beratungspraxis für Ernährung tätig und arbeitet auf diesem Gebiet auf Überweisungsbasis für Kollegen und mit Tierbesitzern zusammen. Kathrin Irgang hat von 1991 bis 1997 in Berlin studiert und dort promoviert. Bereits seit dieser Zeit beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig und leidenschaftlich mit der Diätetik und Rationsberechnung für Pferde und gibt ihr Wissen als Autorin und Vortragsreferentin mit großem Engagement an Tierärzte und Pferdehalter weiter. Kathrin Irgang hat seit 2010 die Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere und hat sich maßgeblich für die seit Herbst 2019 anerkannte Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Pferde eingesetzt.